Kontraktlogistik

Unter Kontraktlogistik versteht man den Prozess der Auslagerung des Produkt- oder Materialflusses großer Hersteller- oder Vertriebsunternehmen vom Rohstoff bis zum Endverbraucher, der alle Phasen außer der Produktion im Rahmen strategischer Geschäftspartnerschaften mit Logistikunternehmen umfasst.

Dieser Prozess wird bei Unternehmen durchgeführt, die noch nicht mit der Produktion begonnen haben oder Änderungen an ihrem Produktionsstandort, ihrer Produktionsmethode oder ihrer Kapazität planen. Die Kontraktlogistik erfordert eine langfristige Zusammenarbeit, um Supply-Chain-Prozesse erstmals zu gestalten oder bestehende Prozesse zu erneuern und weiterzuentwickeln.

Da es für produzierende Unternehmen in der Regel nicht möglich ist, diesen Prozess alleine zu bewältigen, ist unbedingt die Unterstützung eines Logistikunternehmens erforderlich. Diese Zusammenarbeit erfordert auch die Beteiligung einer Expertenorganisation, die eine effektive Kommunikation zwischen dem Logistikunternehmen und dem Hersteller- oder Großhändlerunternehmen gewährleistet. Diese Organisation soll als Brücke zwischen den Parteien dienen, indem sie Vorschläge zur Schaffung einer gemeinsamen Sprache liefert und für Harmonie zwischen Gruppen mit unterschiedlichen Fachgebieten sorgt.

Als Dinçer Logistics betreuen wir unsere Kunden seit vielen Jahren im Bereich der Kontraktlogistik.